Lebenslanges Lernen, evtl. mehrere Ausbildungen, bestimmt aber verschiedene Arbeitsplätze, das zeichnet das Berufsleben mittlerweile aus. Gerade deshalb sehen wir an der Geschwister-Scholl-Schule die Berufsorientierung als wichtige Aufgabe aller am Schulleben Beteiligter.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Berufswelt früh kennen und arbeiten aktiv an ihrem Berufswahlprozess. Durch die Förderung der persönlichen Stärken, das Festigen der erforderlichen Kompetenzen und der praktische Einblick in das Berufsleben soll den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreicher Übergang in eine Ausbildung erleichtert werden.
Dazu lernen sie in den unteren Klassen Berufe, Firmen und Betriebe in ihrer näheren Umgebung kennen. Diese Berufe haben einen Bezug zu ihrer Alltagswelt. Durch Betriebserkundungen in kleineren, mittleren und größeren Unternehmen werden in den höheren Klassen die Kenntnisse über Berufe und über Firmen erweitert, die Kontaktaufnahme mit Menschen aus der Berufswelt geübt. Feste Kooperationspartner aus der Industrie und dem Handwerk unterstützen uns.
Die Berufsorientierung wird an unsrer Schule umgesetzt durch die Klassenlehrer/innen, die Fachkollegen/innen in den Klassen, die Berufseinstiegsbegleiter/innen, unseren Schulsozialarbeiter und unserer Pädagogischen Assistentin. Große Unterstützung haben wir durch unsere Kooperationspartner und den Firmen und Betrieben in der Region. Die Mitglieder des BEZ-Leimen begleiten teilweise Schüler individuell; wir profitieren bei der Suche nach Praktikumsbetrieben, Betrieben für Erkundungen und bei der Suche nach Ausbildungsplätzen von ihren Erfahrungen und ihren Beziehungen.
Überblick über die Berufsorientierung in den Jahrgängen der Sekundarstufe I der GSS-St.Ilgen.
Nützliche Links zur Beruforientierung:
- Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- Berufsorientierung: https://www.jobbörse.de/berufe/
- Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/